Akustik-Dämmplatten für ein ruhiges Zuhause
Möchtest du den Schallpegel in deinem Wohnraum oder Büro reduzieren? Dann sind unsere Akustik-Dämmplatten für die Wand genau das Richtige für dich! Denn sie bieten eine hocheffektive und schadstofffreie Lösung, um den Nachhall und Lärmpegel in deinem Zuhause oder Büro zu minimieren.
Vorteile und Eigenschaften der Akustik-Dämmplatten
Unsere Akustik-Dämmplatten Wand bieten zahlreiche Vorteile und besondere Eigenschaften:
✓ Verschiedene Farben & Größen lieferbar
✓ Einfache Montage mit Magnet oder Leiste
✓ Schadstoffreie Schallabsorber
✓ Allergikerfreundlich
✓ Flexible Anordnung durch quadratische Form
✓ Ökologisch und wohngesund
✓ Vollständig recyclingfähig
✓ UV-stabil
Diese Akustik-Dämmplatten Wand sind nicht nur für Allergiker geeignet, sondern auch ökologisch verträglich und vollständig recycelbar. Überdies bestehen sie aus PES Vliesstoff und nicht aus Basotect, da letzteres Material Formaldehyd enthält. Unser Vliesstoff ist hingegen komplett schadstofffrei. Außerdem erfüllt er den strengen OEKOTEX100 Standard.
Die hocheffektiven und schadstofffreien Akustik-Dämmplatten Wand und Decke reduzieren den Nachhall und den Lärmpegel in deinem Wohnraum oder Büro. Beim Modell „Schallgeflecht“ bist du extrem flexibel beim Arrangieren der Schallabsorber. Die „Schallgeflechte“ lassen sich extrem einfach positionieren und sind durch ihre dreidimensionale Struktur ein echter Hingucker.
Montagemöglichkeit: Leiste und Nagel
Dies ist die einfachste und schnellste Methode, ein Absorber Paneel an eine Wand zu hängen. Hier bekommst du den Schallabsorber mit einer rückseitig angebrachten Kunststoffleiste inklusive einer ausreichenden Anzahl an Spezial-Stahlnägeln. Für Betonwände empfehlen wir eine Montage mit Bohrer/ Dübel/ Schraube statt Stahlnagel.
Montagevideo ansehen
Montagemöglichkeit: Magnet
Du befestigst kleine, ultrastarke Neodym Magnete per Schraube / Dübel oder nur per Schraube an der Decke oder Wand. Die Akustik-Dämmplatten Wand oder Decke haben ein rückseitig angebrachtes und verzinktes (1 mm dick) Metallblech und halten damit.
Montagevideo ansehen
Montagemöglichkeit: Klebemontage
Eine schnelle Methode, um die Akustik-Dämmplatten an der Wand bzw. Decke zu befestigen. Auf der Rückseite werden mehrere Klebepunkte aufgetragen und an die Wand gedrückt. Wir empfehlen einen lösemittelfreien Kleber mit starker Anfangshaftung und Endfestigkeit. Er sollte sich optimal für Untergründe wie Beton, Mauerwerk, Gipskarton, Putz, Tapete und Holz eignen.
Montagevideo ansehen
Weitere Vorteile:
✓ Die Akustik-Dämmplatten Wand oder Decke können jederzeit zum Streichen und Malern abgenommen werden (außer bei Montage mit Klebstoff).
✓ Zudem ist die Befestigung im montierten Zustand nicht sichtbar.
✓ Überdies kannst du die Platten verschieben, um die Abstände genau einzustellen.
Absorptionswerte und Graph anbei.
Entscheidend ist, dass die korrekte Menge in den Raum eingebracht wird. Unsere Faustformel hierzu ist.
Raumvolumen in __ m³ × 0,07 = __ m² Schallabsorber Fläche benötigt.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird die richtige Menge an Akustik-Dämmplatten für einen Raum berechnet?
Zur Bestimmung der benötigten Menge nutzt du unsere Faustformel: Raumvolumen in m³ × 0,07 = benötigte m² Schallabsorber Fläche.
Kann ich die Akustik-Dämmplatten wieder entfernen, wenn ich die Wände streichen möchte?
Ja, außer bei der Klebemontage können die Akustik-Dämmplatten jederzeit zum Streichen und Malern abgenommen werden.
Worin unterscheidet sich euer PES Vliesstoff von Basotect?
Wir verwenden PES Vliesstoff, da er komplett schadstofffrei ist. Im Gegensatz dazu enthält Basotect Formaldehyd, welches wir bewusst nicht in unseren Produkten haben.
Fazit: Wohlfühlatmosphäre mit Akustik-Dämmplatten Wand
Mit unseren Akustik-Dämmplatten für die Wand schaffst du eine angenehme und ruhige Atmosphäre in deinem Wohnraum oder Büro. Die schadstofffreien und allergikerfreundlichen Schallabsorber sind einfach zu montieren und bieten zahlreiche Vorteile. Entdecke jetzt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer Akustik-Dämmplatten für die Wand und genieße ein entspanntes Raumklima.